Holz ist einer der ältesten Brennstoffe der Menschheit und ist in der heutigen Zeit wieder sehr beliebt
Für Holzheizung und Kaminofen stehen diverse Brennstoffarten zur Auswahl. Wir bieten Ihnen Tipps und Informationen zu den unterschiedlichen Varianten.
Professionelle Beratung
Wenn Sie Brennholz kaufen möchten, bieten wir Ihnen auf Wunsch umfassende Informationen und eine eingehende Beratung. Wir sind ein traditionsreiches Unternehmen und legen großen Wert auf die Zufriedenheit unserer Kunden. Gerne informieren wir Sie über die unterschiedlichen Produkte aus unserem vielfältigen Angebot. Zu unserem Serviceangebot gehört selbstverständlich auch ein Zuschnitt-Service.
Kundenfreundlicher Zuschnitt-Service
Unser Unternehmen bietet Ihnen auf Wunsch auch einen individuellen Zuschnitt-Service an. Wir schneiden gerne das Rundholz für Bretter aus Ihrem eigenen Material. Sie können sich mit Ihren Anforderungen an uns wenden und uns das Zuschneiden Ihres Eigenmaterials anvertrauen. Achten Sie bei der Auswahl des Holzes unbedingt darauf, dass es frei von Fremdkörpern ist. Auch das Schnittholz bereiten wir gerne für Sie vor.
Buchenholz – der beliebte Klassiker
Buchenholz ist dank seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sehr beliebt.
Es wird im Möbelbau, zur Herstellung von Furnier und als Holzfußboden verwendet.
Das Holz ist meist gleichmäßig gemasert und Massivholzdielen aus Buche wirken daher auf großer Fläche sehr harmonisch. Wenn es verbrannt wird, entwickelt es einen angenehmen Geruch, daher dient es auch zum Räuchern von Lebensmitteln.
Nadelholz – die günstige Alternative
Wenn Sie großen Wert auf das typische Knacken eines prasselnden Kaminfeuers legen, ist Nadelholz ideal. Es knackt und prasselt beim Brand, da es mehr Harz enthält und somit mehr Funken entstehen.
Neben der Fichte gehören beispielsweise auch Kiefer, Tanne und Lärche zu den Nadelhölzern. Nadelholz brennt schneller ab als Buche, die günstigen Preise für Nadelbrennholz sind jedoch ein entscheidender Vorteil.
Brennwert Holz
Der Brennwert ist je nach Baumart unterschiedlich:
- Tanne = 1.400 KWh/rm
- Fichte = 1.500 KWh/rm
- Kiefer = 1.700 KWh/rm
- Lärche = 1.700 KWh/rm
Brennschnittholz aus Eiche
Unter dem Begriff Brennschnittholz bieten wir Ihnen Reststücke von Schnittholz an. Es fällt in unserem Sägewerk bei der Bearbeitung von Eichenholz an und eignet sich hervorragend als Heizmaterial.
Die Eiche ist in Deutschland relativ weit verbreitet und Sie finden diese Baumart meist in Mischwäldern. Sie wächst eher langsam, kann ein hohes Alter erreichen und gehört zu den Harthölzern.
Das Holz besitzt einen hohen Anteil an Gerbsäure und ist bekannt für lange Beständigkeit. Aus diesem Grund wird Eichenholz gerne für die Herstellung von Möbeln, Holztreppen, Türen und Bodenbelägen verwendet.
Eichenholz Brennwert
Da Eichenholz einen hohen Brennwert von ca. 2.100KWh/rm besitzt, bietet es eine gute Wärmeleistung und hält lange die Glut. Es ist nicht harzig und erzeugt daher keinen Funkenflug.